Basic Facts
Betreuungszeiten
Kindergarten
Montag – Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Hort
Montag – Freitag Schulschluß – 17:00 Uhr (Ferien ab 8:00h)
Schließzeiten 2020/2021
Herbsferien: 02.11. – 06.11.2020
Weihnachtsferien: 21.12. – 08.01.2021
Ostern 06.04.2021 – 09.04.2021
Brückentag 14.05.2021
Pfingsten 04.06.2021
Sommerferien 16.8.2021 – 27.8.2021
Beiträge
Die Elternbeiträge entsprechend BayKiBiG und AVBayKiBiG für die Naturkinder Prinz-Eugen-Park sind wie folgt:
Das Essensgeld für den Kindergarten beläuft sich auf 75€ im Monat.
Das Essensgeld für den Hort beläuft sich auf 82€ im Monat und für den Nachmittagssnack für die Hortkinder auf 10€.
Monatlich werden zusätzlich 25€ für Musikunterricht und 35€ für Schachunterricht (für Hortkinder) erhoben.
Standort
Zu finden sind wir im Fideliopark, unsere Adresse lautet:
Naturkinder Prinz-Eugen-Park
Auf der Lehmzunge 9
81927 München
Der Standort ist nur unmotorisiert erreichbar, die Naturkinder-Eltern und Erzieher kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Gelände
Für den Aufenthalt und die Aktivitäten der Kinder in der Natur ist das Gelände rund um den Bauwagen vorgesehen. Man trifft sich am Bauwagen und zieht von dort aus zu wechselnden Plätzen.
Dabei wird auf eine gleichmäßige Nutzung des Geländes geachtet. Der Weg ist das Ziel. Es sollen keine Gewaltmärsche durchgeführt werden, sondern es soll den Kindern genau das gegeben werden, was sie sonst nicht so freigiebig bekommen: Zeit zum Verweilen, Betrachten und Entdecken. Wer schon einmal versucht hat, mit einem Kind im Vorschulalter schnell durch einen Park zu gehen, kennt die weit auseinander liegenden Vorstellungen, in welchem Tempo die Strecke zurückgelegt werden soll.
Außerdem ist geplant (überwiegend nur in der kalten Jahreszeit) Ausflüge zu Museen, Feuerwehr, Zoo, etc. durchzuführen.
Ansonsten bieten sich Exkursionen zu den nahe gelegenen Orten (Hüllgraben, Isarauen, Denniger Anger, Feringasee oder Herzogpark) an.
Versorgung
Jeder Waldkindergarten verfügt über eine sogenannte Schutzhütte. Wir verwenden dafür zwei Bauwagen, wodurch die Eingriffe in die Umgebung minimal sind und der Aufwand für einen eventuellen Rückbau gering ist (keine Fundamente etc.). Da auch unser Naturkindergarten und -hort grundsätzlich ein Haus für Kinder ohne Tür und Raum ist, dient der Bauwagen lediglich zur Materiallagerung und und als Schutz bei extremen Witterungslagen.
Ver- und Entsorgung am Bauwagen
- Zum Händewaschen dient uns Brunnenwasser, welches wir mit unserer Schwengelpumpe gewinnen.
- Unsere autarke, wasserlose Trockentrenn-Toilette wird vierteljährlich fachgerecht geleert
- Die Müllentsorgung erfolgt täglich durch die Eltern.
Catering
Wir werden ab dem 31.08.2020 von der Firma Strohmaier Naturkost per Bollerwagen beliefert. Die Speisepläne findet Ihr hier: Speiseplan Kindergarten und Hort
Heizung
Die Bauwagen werden durch Solar-Luftkollektoren belüftet und vor Frost geschützt, zusätzlich kann per Gaskaminofen beheizt werden.
Beleuchtung
Eine kleine Photovoltaikanlage speist die Beleuchtung der Bauwagen sowie einen Solarkühleschrank.
Toilette
Der Naturkindergarten verfügt über eine autarke Trockentrenn-Toilette (geschlossenes System) und über Zugang zu Toiletten im SBZ (Spiel und Bewegungszentrum im Fideliopark).